W I S S E N  D A S  I N  D I E  T I E F E  G E H T
Card
Pangeo-DEUQUA
23. bis 27. September 2024, Salzburg Austria

Geo5 freut sich die Tagung Pangeo-DEUQUA 2024 in Salzburg unterstützt zu haben. Dieses Jahr fand das Pangeo-Treffen gemeinsam mit der zweijährlich stattfindenden Tagung der Deutschen Quartärvereinigung (DEUQUA) statt.

Mehr Info
Card
Vibro-Seismik
Braunau und St. Peter am Hart

Die Geothermie Braunau-Simbach ist ein Vorzeigeprojekt moderner und umweltfreundlicher Energieversorgung. Dazu wurden im März 2024 seismische Messungen von der Geo5 GmbH in Braunau und St. Peter am Hart durchgeführt.

Mehr Info
Card
Vibro-Seismik
Groß St. Florian und Gussendorf

Zur Erkundung der Geologie des Florianer Beckens hat das Amt der Steiermärkischen Landesregierung das Ingenieurbüro Geo5 GmbH aus Leoben beauftragt, geophysikalische Untersuchungen in Groß St. Florian und Gussendorf durchzuführen.

Mehr Info
Card
Fossilfree4Industry
Nachhaltige Energieversorgung

Für die zentralen Herausforderungen der notwendigen Energiewende werden im Leitprojekt Fossilfree4Industry entsprechende Lösungen entwickelt und dienen zur Implementierung regional- und prototypischer Modellösungen.

Mehr Info
Card
Cells4Energy
Stabiler Stromnetz-Betrieb

Das Projekt Cells4Energy propagiert einen Zellansatz als Lösung zum Betrieb eines stabilen Stromnetzes, das ein dynamisches Gleichgewicht zwischen Stromangebot und Stromverbrauch herstellen muss.

Mehr Info
Card
Tiefe Geothermie
Eine Vor-Machbarkeitsstudie

Das Potenzial von Tiefengeothermie in Tirol - Als mögliche hydrothermale Tiefengrundwasserleiter werden in Tirol die Karbonate der Nördlichen Kalkalpen betrachtet.

Mehr Info
Card
Wärmespeicher
Weitendorf 2023

Geophysikalische Untersuchungen für einen Wärmespeicher im Basaltsteinbruch Weitendorf bei Wildon.

Mehr Info
Card
Digital Services
Digitalisierung analoger Daten

Geo5 bietet neben Digitalisierung analoger Daten auch die Vektorisierung von reflexionsseismischen Daten mittels eigener Softwarelösung an.

Mehr Info