W I S S E N  D A S  I N  D I E  T I E F E  G E H T
Card
Geotherm 2025
20.- 21. Februar 2025 in Offenburg

Auch dieses Jahr begrüßten wir Sie gerne auf unserem Stand in der Baden-Arena. Geoconsulting und geophysikalische Dienstleistungen, Anfertigung von wissenschaftlichen Studien, Softwareentwicklung.

Mehr Info
Card
Geoenergy in the Styrian Basin
Geological Society, London, Special Publication, 555

The Styrian Basin (SB) is the westernmost basin within the Pannonian Basin Complex and is located in SE Austria, where the crustal thickness decreases from more than 40 km to less than 30 km. It can be divided into the West and East Styrian Basin. The pre-Neogene basement includes Penninic and crystalline rocks overlain by Paleozoic rocks.

Mehr Info
Card
The Styrian Basin: an overview with new insights from seismic data
Geological Society, London, Special Publication, 554

This overview of the current understanding of basin evolution is based on the re-interpretation of partly unpublished reflection seismic data and a wealth of sedimentological and stratigraphic studies performed during the last 25 years.

Mehr Info
Card
Tiefe Geothermie
Eine Vor-Machbarkeitsstudie

Das Potenzial von Tiefengeothermie in Tirol - Als mögliche hydrothermale Tiefengrundwasserleiter werden in Tirol die Karbonate der Nördlichen Kalkalpen betrachtet.

Mehr Info
Card
Fossilfree4Industry
Nachhaltige Energieversorgung

Für die zentralen Herausforderungen der notwendigen Energiewende werden im Leitprojekt Fossilfree4Industry entsprechende Lösungen entwickelt und dienen zur Implementierung regional- und prototypischer Modellösungen.

Mehr Info
Card
Cells4Energy
Stabiler Stromnetz-Betrieb

Das Projekt Cells4Energy propagiert einen Zellansatz als Lösung zum Betrieb eines stabilen Stromnetzes, das ein dynamisches Gleichgewicht zwischen Stromangebot und Stromverbrauch herstellen muss.

Mehr Info
Card
ATESRef
Aquifer Thermal Energy Storage und Reinjektion am Beispiel Fürstenfeld

Die saisonale Großwärmespeicherung mit Aquiferspeicher (ATES) stellt einen zukunftsträchtigen Ansatz dar, um erneuerbare Energiequellen effizient zu nutzen und Energieüberflüsse aus beispielsweise Sonnen-, Biomasse-, Geothermie- oder Windenergie zu speichern.

Mehr Info
Card
Digital Services
Digitalisierung analoger Daten

Geo5 bietet neben Digitalisierung analoger Daten auch die Vektorisierung von reflexionsseismischen Daten mittels eigener Softwarelösung an.

Mehr Info