Nach 10 Jahren erfolgreicher Projektarbeit im Bereich der Geophysik, Tiefengeothermie, und Endlagersuche für Forschung und Wirtschaft haben sich aktuelle und ehemalige Mitarbeiter sowie Gesellschafter und Gründungspartner zu einer kleinen Feier zusammengefunden. Das Team von Geo5 blickt auf sehr interessante Zeiten mit vielen verschiedenen Projekten und Auftraggebern zurück.
Wir sind für weitere spannende Projekte gerne Ihre Ansprechpartner und blicken mit einem großen Netzwerk in eine positive Zukunft.
Vom 20.- 21. Februar 2025 begrüßten wir Sie auf unserem Stand in Offenburg in der Baden-Arena zu den Themen Geoconsulting und geophysikalische Dienstleistungen, Anfertigung von wissenschaftlichen Studien und Softwareentwicklung.
Am 29. Juni 2023 hielt Geschäftsführer Marcellus Gregor Schreilechner im Rahmen der Veranstaltungsserie Energy Lunch in Graz einen Vortrag zum Thema Tiefengeothermiepotenzial für den Großraum Graz - Ergebnisse einer Vor-Machbarkeitsstudie.
Folien zum Vortrag.
Gemeinsam mit Kollegen unserer Partnerfirmen NIMBUC, TERRA, ENERCRET und unserem Dachverein GTÖ (Geothermie Österreich) führten wir mit verschiedensten Interessenten und anderen Firmen fruchtbare Diskussionen und knüpften neue Kontakte in der Geothermie.
Geo5 Geschäftsführer Dr. Marcellus Schreilechner hielt am 10.11.2022 einen Vortrag zum Thema "Geophysikalische Exploration für Tiefe Geothermie im Alpenraum" in Vandans.
Expertinnen und Experten aus ganz Österreich trafen sich am 11. November 2021 zum zweiten Geothermie-Symposium des Vereins "Geothermie Österreich - GTÖ", das heuer zum ersten Mal in Fürstenfeld stattfand. Unter dem Titel "Geothermie in der Österreichischen Wärmewende" - angepasst an die Vorhaben der Bundesregierung zum Ausstieg aus Öl und Gas - lud der Verein in Kooperation mit der Stadtgemeinde und der Klima- und Energiemodellregion Fürstenfeld (KEM) zu einer hochkarätigen Fachtagung in die Thermenhauptstadt.
Marcellus Schreilechner des Leobener Ingenieurbüros Geo5 berichtete über den aktuellen Stand der geothermischen Erkundung für die Bundeshauptstadt. Die Besonderheit in Wien ist das Zusammentreffen eines hohen geothermischen Potenzials mit dem hohen Wärmebedarf der Bundeshauptstadt und einem der größten Fernwärmenetze Mitteleuropas.
Siehe Presseartikel auf meinbezirk.at
Auf der Geotherm 2021 in Offenburg konnten Sie die Experten von Geo5 in digitaler Form treffen.