Auftraggeber:
Zeitraum:
Geschäftsfeld:
Methoden:
Nagra
2016 - 2020
Endlagersuche
Modellierung
2D-Reflexionsseismik
3D-Reflexionsseismik
Projekt: Quicklook Processing (QLP)
Im Rahmen von "Sachplan geologische Tiefenlager" untersuchte die Nagra drei Standortregionen in der
Nordschweiz. Das Ziel dieses Projekts war eine zeitnahe Erstinterpretation zu Explorationsplanungszwecken
zur Verfügung zu stellen, die als Grundlage für darauf aufbauende, weiterführende Spezialinterpretationen,
wie etwa Tektonik und Sedimentologie, dient.
Eckdaten:
2016
Geo5-Leistungen:
Datenaufbereitung
Erstellung von synthetischen Seismogrammen
Definition und Kartierung von seismischen Markerhorizonten
Strukturinterpretation
Berechnung von seismischen Attributen
Reporting
Projekt: Tiefe Interpretation
Basierend auf dem zuvor durchgeführten QLP, wurden Interpretationsarbeiten mithilfe der Software Petrel
durchgeführt. Die Kartierung der seismischen Markerhorizonte erfolgte zunächst manuell. Im Zuge dessen
wurden auch Störungen interpretiert, wobei der Fokus auf größere Störungen gelegt wurde. Auf Basis der
manuellen Rasterkartierung wurde die Horizontinterpretation unter Anwendung von automatischen
Suchalgorithmen vervollständigt.
Eckdaten:
2017 - 2018
Geo5-Leistungen:
Datenaufbereitung
Erstellung von synthetischen Seismogrammen
Definition und Kartierung von seismischen Marker-Horizons
Strukturinterpretation
Berechnung von seismischen Attributen
Reporting
Projekt: Processing-begleitende Interpretation
Im Zuge des Depth-Processings der 3D Seismikdaten wurde eine Interpretation ausgewählter Reflektoren
durchgeführt. Die Interpretation der Reflektoren erfolgte dabei auf einem regelmäßigen Inline- und
Crossline-Gitter. Im Anschluss wurden die Interpretationsergebnisse gegriddet und wieder in eine
Interpretation rückgeführt. Damit erhielt man für jeden CDP in der Seismik einen Tiefenwert.
Eckdaten:
2020
Geo5-Leistungen:
Interpretation der zu bearbeitenden Horizonte
Reporting