Dies umfasst verschiedene Bereiche der Angewandten Geowissenschaften mit Fokus auf Geophysik. Hier werden klassische Methoden und innovative Verfahren eingesetzt bzw. weiterentwickelt. Als innovative Verfahren werden Projektlösungen bezeichnet die einerseits klassische Methoden in einer innovativen Kombination anwenden und andererseits neu entwickelte Mess- und Auswertealgorithmen integrieren. Es werden Lösungsansätze zur Beantwortung von Fragestellungen der Ingenieurgeophysik, Geothermie, Exploration unterschiedlichster Rohstoffe sowie Standorterkundung für Endlager erarbeitet. Darüber hinaus werden allgemeine Aufgabenstellungen der Geowissenschaften, wie beispielsweise Themen der Hydrogeologie, bearbeitet.
Forschung und Entwicklung im Bereich der Angewandten Geowissenschaften stellen einen wesentlichen Kernprozess in der Geo5 GmbH dar. Kundenbezogene Auftragsforschung, aus öffentlichen Forschungsprogrammen finanzierte Projekte sowie eigenfinanzierte Forschungen treiben den Wissensstand unserer Kunden und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stetig voran. Das Ergebnis vorangegangener Forschungsprojekte sind innovative Softwarelösungen für Fragestellungen der seismischen Interpretation. Diese Softwarelösungen helfen uns im Bereich des Geoconsultings und werden auch zum Verkauf angeboten.
Wir sind ein Team aus Geowissenschaftlern, Erdölingenieuren und Softwareentwicklern, das sich aus der Forschungsgruppe für Geophysik und Geothermie der JOANNEUM RESEARCH im Jahr 2015 herausgebildet hat. Dadurch liegt eine mehr als 25-jährige Erfahrung vor. Die Zusammensetzung des Teams hat sich seit der Gründung wesentlich erweitert und passt sich damit an die steigenden Anforderungen der Wirtschaft und Forschung kontinuierlich an.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bestrebt, im Interesse der Kunden, eine dauerhaft hohe Qualität zu gewährleisten. Um unsere Mitarbeiter dabei zu unterstützen, werden diese angemessen informiert und durch interne und externe Schulungen und Fortbildungen mit den erforderlichen Kenntnissen ausgestattet. Die übersichtliche Unternehmensgröße begünstigt sowohl kurze Kommunikationswege als auch agiles Management sowie einen offenen und regelmäßigen Informationsaustausch, der für eine erfolgreiche Durchführung der Prozesse zielführend ist.
Als Ingenieurbüro für Erdwissenschaften ist die stabile Qualität unserer angebotenen Leistungen Grundlage unserer langfristig erfolgreichen Geschäftstätigkeit. Qualität bedeutet für uns sowohl die ausgesprochenen als auch unausgesprochenen Kundenerwartungen durch unsere effiziente und gewissenhafte Arbeitsweise zu erfüllen.
Um den wachsenden Anforderungen der Wirtschaft und Forschung gerecht zu werden, wurde im Jahr 2022 ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015 eingeführt. Damit können qualitätsrelevante Prozesse transparent abgebildet werden und eine höchstmögliche Kundenzufriedenheit erzielt werden. Selbstverständlich wird entsprechend den Standesregeln für beratende Ingenieure, wie beispielsweise Verschwiegenheitspflicht, Unbestechlichkeit sowie Warnpflicht, agiert.